News

Niereninsuffizienz bei Hunden, Zahnpflege beim Haustier und Vitamin C für Meerschweinchen
14. August 2020

Niereninsuffizienz bei Hunden, Zahnpflege beim Haustier und Vitamin C für Meerschweinchen

Wenn die Nieren stark belastet sind.
Ältere Hunde sollten jährlich eine Blutuntersuchung durchführen lassen.

Zahnpflege beim Haustier.
Hunde und Katzen können die gleichen Zahnprobleme entwickeln wie Menschen.

Buchtipp:
Meine Zwergkaninchen zu Hause

»
Gefahr am Straßenrand, Herzmuskelerkrankungen bei Katzen und glückliche Wellensittiche!
10. Juli 2020

Gefahr am Straßenrand, Herzmuskelerkrankungen bei Katzen und glückliche Wellensittiche!

Gefahr durch wildes Getreide am Straßenrand.
Grannen können sich im Fell des Hundes verfangen und Verletzungen hervorrufen.

Wenn die Katzen Herzmuskelerkrankungen entwickeln.
Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine erworbene oder genetisch bedingte Erkrankung.

»
Atmung und Alter bei Hunden!
12. Juni 2020

Atmung und Alter bei Hunden!

Wenn Hunde schlecht atmen können.
Die Tiere scheinen beim Laufen wenig Luft zu bekommen oder röcheln sogar.

Wenn Hunde ins Alter kommen.
Es ist wie bei uns Menschen, im Alter können auch bei Hunden Krankheiten auftreten, deren Früherkennung wichtig ist.

Zudem unser Buchtipp: Die Katze als Biker.

»
Magendrehung bei Hunden, Impfung für Kaninchen und Zucker bei Katzen
4. Mai 2020

Magendrehung bei Hunden, Impfung für Kaninchen und Zucker bei Katzen

Eine Magendrehung kann tödlich sein: Wenige wissen um die Risiken, die vor allem größere Hunde mit intensiver Bewegung direkt nach der Fütterung eingehen. Die Impfung für Kaninchen steht an: Bevor die Mückenzeit beginnt, sollten die Kaninchen gegen die Myxomatose geimpft werden. Wenn Katzen Zucker haben: Natürlich heißt es nicht “Zucker”, sondern Diabetes Mellitus.

»
Durst kann ein Alarmsignal sein!
30. März 2020

Durst kann ein Alarmsignal sein!

Aspergillose bei Papageien, Sittichen und Kakadus Die Aspergillose ist eine Pilzerkrankung bei Vögeln, die aus den Tropen stammen. Jedoch kann sie auch Finkenvögel befallen. Die ersten Symptome sind bereits ernst zu nehmen, denn unbehandelt kann diese Krankheit einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen. Erste Hinweise lassen sich in einer gewissen Atemnot und im übermäßigen Trinken finden. Zunächst […]

»
Schutzmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie
17. März 2020

Schutzmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie

Tierärztezentrum Teisendorf Kleintierpraxis Dr. Lehner, Dr. Bolley Unterstetten 10, 83317 Teisendorf Tel: 08666/98280 Liebe Patientenbesitzer! Aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich der Corona-Pandemie werden wir Sie stets aktuell informieren. Der Betrieb läuft in unserer Kleintierpraxis wie gewohnt weiter. Sollte sich hier etwas ändern, werden Sie informiert. Schutzmaßnahmen: Um direkte Kontakte zu vermeiden, können Sie gerne draußen […]

»
Über Drüsen-Verstopfung, Hungerstreik und Infektionen
27. Februar 2020

Über Drüsen-Verstopfung, Hungerstreik und Infektionen

Diesen Monat berichten wir über Drüsen-Verstopfung beim Hund und worauf zu achten ist. Zudem welche Ursache hat es das die Katze nicht fressen will und wie Sie Infektionen bei Ihren Chinchillas entdecken können.

»
Ernste Gründe für „Geruchsalarm“
28. Januar 2020

Ernste Gründe für „Geruchsalarm“

Wenn der Hund zu oft pupst Jeder Hundebesitzer kennt das Problem. Häufig riechen Hunde ganz besonders intensiv und machen sofortiges Lüften erforderlich. Das werden die Frauchen und Herrchen gern verzeihen, wenn es nicht so häufig vorkommt. Wenn jedoch diese Flatulenzen immer wieder auftreten, sollte man einen Blick auf die Ernährung werfen. Milchzucker, zu viel Fett […]

»
Ein frohes und gesundes Fest für Sie und Ihre Lieblinge
20. Dezember 2019

Ein frohes und gesundes Fest für Sie und Ihre Lieblinge

Haben Sie sich mit allen Notfallnummern versorgt? Zu Weihnachten gibt es leider immer mal wieder menschliche oder tierische Notfälle, dann sollte Hilfe schnell erreichbar sein.

»
„Going-light-Syndrom“ beim Wellensittich
2. Dezember 2019

„Going-light-Syndrom“ beim Wellensittich

Megabakteriose beim Wellensittich Manche Halter von Wellensittichen haben von der gefürchteten Hefepilzerkrankung der Vögel unter diesem Namen gehört, anderen ist sie als “Going-light-Syndrom” bekannt. Der Name rührt von dem starken Gewichtsverlust her, den der Hefepilz ausgehend vom Magen-Darm-Trakt verursachen kann. Der Tierarzt nutzt verschiedene Möglichkeiten der Untersuchung zur Diagnose, da die Spuren des Erregers manchmal […]

»