Kleine Verletzungen nach Kämpfen unter Katzen Gerade unkastrierte Kater aber auch viele andere Katzen geraten manchmal in teils heftige Auseinandersetzungen, bei denen es rau zugehen kann. Wenn Sie beim täglichen Schmusen oder Streicheln Ihres Lieblings kleine Wunden entdecken, sollten Sie wachsam sein. Häufig treten diese im Gesicht, am Schwanz oder am Hals auf. Unter den […]
»Eine Überanstrengung der Rute. Manchmal zeigen Hunde, darunter besonders Jagdhunde wie der Golden Retriever oder der Foxhound, in den Sommermonaten ein seltsames Verhalten. Mit einem seitlichen Sitz und einer waagrechten Schwanzhaltung scheinen sie auf Schmerzen in diesem Bereich zu reagieren. Wenn dazu noch der Schwanzansatz geschwollen und das Fell dort verhärtet zu sein scheint, können […]
»Mückenstiche – eine Gefahr auch für Hunde. Obwohl sich in Deutschland für Hunde die Zahl der übertragbaren Krankheiten oder Erreger durch Mücken stark in Grenzen hält, besteht dennoch Grund zur Vorsicht. Achtung ist vor allem dann geboten, wenn Sie mit Ihrem Hund ins südliche oder südosteuropäische Ausland reisen. Dort beheimatete oder in den letzten Jahren […]
»Schönen Urlaub mit Ihrem Hund. In vielen Bundesländern sind schon Sommerferien. Jetzt wollen wieder viele Menschen mit dem Hund verreisen. Wenn Sie damit noch keine Erfahrungen haben, finden Sie hier ein paar wichtige Tipps, damit alles glatt geht. Wenn der Hund vorher an längere Fahrten gewöhnt wird, ist er weniger nervös. Mit einem langen Spaziergang […]
»Vertrauen aufbauen. Wer sich einen dieser herzerfrischenden jungen Welpen angeschafft hat, kann einiges dafür tun, dass der junge Hund ein positives Verhältnis zur Tierarztpraxis aufbaut. Ein paar Besuche schon vor der ersten Untersuchung helfen dem neugierigen Welpen, die Umgebung kennen und schätzen zu lernen. Ein paar Leckerli und ein paar Streicheleinheiten sorgen dafür, dass der […]
»Mundgeruch beim Tier. Bei Haustieren wie zum Beispiel Katzen kann ein andauernder Mundgeruch auf eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) hindeuten. Ganz ähnlich wie beim Menschen kann Plaque entstehen, die sich aus Nahrungsresten, Bakterien und Mineralsalzen zusammensetzt. Durch Reibung kann daraus eine Entzündung entstehen, die bis zum Zahnausfall führen kann. Lassen Sie Ihren Liebling bei Mundgeruch vom Tierarzt […]
»Schützen Sie Ihre Kaninchen Jetzt kommt die Zeit der Umsiedlung in die Freigehege. Doch nicht alle Kaninchen vertragen sofort die Umstellung auf das frische Gras. Daher ist eine langsame Eingewöhnung jedenfalls vorzuziehen, ansonsten drohen mit der sogenannten Trommelsucht schwere Blähungen, die bis zum Tode führen können. Bei unerträglichen Schmerzen fangen die Tiere an, mit den […]
»Wussten Sie, dass der Welpenschutz nicht unbedingt bei fremden Hunden gilt? Entgegen der landläufigen Meinung, dass Hundewelpen diesen Schutz genießen, stimmt das nur bedingt. Als sicher kann diese instinktiv veranlagte Beißhemmung nur im eigenen Rudel angenommen werden. Bei Hunden, die verschiedenen Rassen angehören und sich untereinander nicht kennen, kann das also durchaus anders sein. Je […]
»Gefährliche Staupe. Die Staupe ist als hochansteckende Virusinfektion wieder auf dem Vormarsch. Die meist tödlich verlaufende Krankheit kann auch unsere Hunde befallen, wenn sie im Freien in Kontakt zu Füchsen, Mardern oder Waschbären geraten. Das Virus kann oral über den Kot oder auch als Tröpfcheninfektion übertragen werden. Eine Impfung schützt, sollte aber in regelmäßigen Abständen […]
»Lesen Sie diesen Monat in unserem Newsletter: Durchfall kann ganz unterschiedliche Ursachen haben Jeder Tierhalter sieht sich von Zeit zu Zeit mit dem Problem des Durchfalls bei seinem Liebling konfrontiert. Sollte so ein Durchfall anhalten oder regelmäßig wiederkehren, empfiehlt sich der Besuch beim Tierarzt. Im Beitrag erfahren Sie mögliche Ursachen und angemessene Verhaltensweisen. Pankreatitis – […]
»